Probe vom Vertreter erhalten, Einwegwaschlappen.
Wehe der Schrott wird eingeführt.
Benutzt jemand die Teile in der Pflege?
Lesestoff
- Follow Altenheimblogger on WordPress.com
Twitter
- Zensus altenheimblogger.wordpress.com/2022/06/01/zen… 9 months ago
- RT @DDonWhytee: When you've been single for too long.😂😂😂😂😂😂 https://t.co/izyLQt4MVD 11 months ago
Besucher
- 983.362 hits
Altenheimblogger
Altenheimblogger
Neueste Kommentare
Mafdet bei Frohe Weihnachten altenheimblogger bei Neuaufnahme Franky bei Neuaufnahme altenheimblogger bei Strichliste Matthias bei Strichliste -
Aktuelle Beiträge
Top Beiträge & Seiten
für Kinder für unterwegs gibts das ja auch. ich hab dann eher feuchttücher genommen 😉 hallo papierverschwendung 🙂
LikeLike
Dieser Lappen war laut Vertreter für den gesamten Körper,sprich Gesicht etc. Na ja….
LikeLike
ok den rest mag ich mir nicht mehr vorstellen 😛
LikeLike
Lieber nicht!
LikeLike
Nur, wenn Patienten die selber dabei haben und damit versorgt werden wollen. Ansonsten benutzen wir ganz normale – zum Glück! 😉
LikeLike
Klar,wenn das einer will,kein Thema. Sonst sind die gruselig,ich habe mir damit Gesicht und Arme gewaschen.
LikeLike
Durchaus benutzen ganz viele Pflegeheime die hier, das macht auch Sinn für mich wenn grobe Verschmutzungen vorliegen im Intimbereich oder Pilze und sonstige Infektionskrankheiten. Aber für den Rest finde ich das eher unmenschlich
LikeLike
Da kann man dann doch auch genau so gut Zellstoff nehmen meine ich.
LikeLike
Könnte man auch Klopapier oder Servietten nehmen 😀 jeder nach seinem Gusto
LikeLike
Richtig.
LikeLike
Solange der nicht innen mit Plastik isoliert ist, sind die für untenrum nicht schlecht. Aber generell mag ich Frottee lieber.
Die mit dem Plastik drin sind sehr unpraktisch. Die füllen sich sehr leicht mit Wasser, und dann gibts ne Pfütze im Bett wenn man die umdreht. Bloß nicht nehmen!
LikeLike
Bei Facebook hatte ich das schon geschrieben, Heimleiter sagt: „Die werden nicht eingekauft!“
LikeLike
Einmalwaschlappen nicht, aber Einmaltücher für den Intinbereich und eben bei groben Verschmutzungen, sowie Erkrankungen die verschleppt werden können… Stelle mir das eher lustig vor mit dem Plastik innen, wenn es dann eine Pfütze gibt…. Allerdings auch nur kurz, wenn dann BW wechseln usw. Angesagt ist, nervts nur….
LikeLike
Genau so ist es!
LikeLike
Jap, bei uns in den Häusern werden die auch benutzt. Es gibt aber ganz unterschiedliche Qualitäten. Ich hatte schon welche die gingen schon an den „Nähten“ kaputt sobald man versuchte die Hand reinzustecken … dann gab es auch mal so richtig harte, aber auch welche die wirklich schön weich waren und auch ordentlich in der Pflege zu nutzen waren.
Wie immer sicher eine Kostenfrage.
Einen guten Einmalwaschlappen würde ich einem tausendmal gewaschenen Frotte-Waschlappen immer vorziehen.
LikeLike
Ah ok. Dieses Exemplar zählt nicht zu den hochwertigeren Varianten.
LikeLike
Im Moment benutzen wir diese nicht. Ich kann mich aber erinnern, dass unsere Lehrerin in der Ausbildung uns bei der Intimpflege diese Dinger benutzen liess. Damals hatten wir die Dinger auch im Betrieb benutzt.
Zu Hause hatte ich die Teile auch. War ganz geschickt beim Windeln wechseln beim Kind.
LikeLike
Trotzdem hoffe ich dass das Teil ein Nischenprodukt bleibt.
LikeLike
oh Gott, nur wenn ABSOLUT nichts anderes da ist.
LikeLike
… was hoffentlich nie vorkommen wird…
LikeGefällt 1 Person
Ich habe diese Waschlappen auf der Intensivstation eines unserer Krankenhäuser in Anwendung gesehen. Ebenfalls vor allem für die Intimpflege.
Wenn ich mich recht erinnere, mussten die Tücher vor Öffnung einmal in die Mikrowelle.
LikeLike
Mikrowelle? Höre ich auch zum ersten Mal.
LikeLike
Naja, es ist schon so was ähnliches wie eine Mikrowelle. Diese Waschlappen haben dann eine Temperatur von 38°, sollen nach jedem Körperteil verworfen werden. Intensivpflichtige Patienten haben nunmal bekanntermaßen nicht das allerbeste Immunsystem, Keimverschleppung soll vermieden werden.
Und im Grunde soll man damit laut Hersteller keine Körperpflege betreiben, sondern eher eine Basale Stimulation.
Man braucht auch nicht abtrocknen und es hinterlässt einen schützenden Film auf der Haut.
Eine feine Sache, gab es in dem Haus, in dem ich vorher gearbeitet habe, auf der ITS auch.
Aber die darf man nicht in den gleichen Pott stecken wie Einmalwaschlappen.
Dieses stabilere Klopapier, mit dem man sich den Körper dann waschen soll.
Ich arbeite in einem Krankenhaus und gebe diese nur den Patienten, wenn diese es ausdrücklich wollen.
Ich finde auch die Keimverschleppung bei den normalen Handtüchern nicht so dramatisch. Bei Hauterkrankungen wandern Handtücher und Waschlappen halt in die Wäsche, beim nächsten mal gibts neue.
Dann habe ich immerhin beim Waschen des Intimbereiches immerhin nicht das Gefühl, dass ich den Waschlappen vergessen habe und nur mit Handschuh herumpopel… Ich denk, das Bild ist plastisch genug…
selbst bei allergrößten Verschmutzungen (Die auf der Unfallchirurgie entweder Blutverkrustungen oder Verwahrlosung sind) nehme ich lieber Normale Handtücher/Waschlappen. Etwas festeres, steiferes Klopapier ist halt nicht so prädestiniert dafür, die Verschmutzungen so gelöst zu bekommen.
Also ich habe bisher noch keine Erfahrung gemacht, beiden Einmalwaschlappen besser sind als die normalen.
Nun weiß ich auch auch nicht, die vier die in der Herstellung kosten (viel kann das ja nicht sein) und wie viel die Aufbereitung von Handtüchern und Waschlappen kostet.
Kann natürlich sein, dass die mit den Kosten die Nase vorn haben…
Also bei uns gibt es beides. Ist auch gut so, denke ich mal. So muss man sich ja dann nicht so festlegen…
LikeLike
Wie schon gesagt, bei uns sind die Teile vom Tisch, werden nicht bestellt. Der Vertreter meinte man merke keinen Unterschied zu einem normalen Waschlappen. Blödsinn.
LikeLike
Wir benutzen Einmalwaschlappen für den Intimbereich und wenn mal wieder keine Frotteewaschlappen da sind. Für den Intimbereich finde finde ich sie ganz ok, gerade bei Bewohnern die zu Schmierstühlen neigen. Für den Rest des Körpers taugen die aber nichts. Viel zu dünn und zu rauh.
LikeLike
Also hier werden die Einweg-Dinger auch benutzt, und zwar ausschließlich.
Finde ich völlig unmöglich, aber was will man machen … da die geniale Wäscherei permanent Sachen verliert (wir haben mal nachgezählt: Allein bei „meinem“ Bewohner über 30 Teile in 6 Monaten, aber natürlich ist keiner dafür verantwortlich) lohnt es sich auch gar nicht, ihm normale Waschlappen mitzubringen.
Wird Zeit, dass er da wieder auszieht.
LikeLike
Wir auf einer neurologischen Reha benutzen die Einmalwaschlappen bei Diarröh und Erbrechen um erstmal eher „grob“ zu säubern und waschen dann meisten mit normalen Waschlappen nach.
Ich bin aber selbst kein großer Fan von Zellstoff da der oft so „zerfläddert“ aber jedem das seine …
LikeLike
Meine ich auch.
LikeLike