Hier flattern ja viele Werbeartikel ein, sei es von Firmen, die neue Produkte vorstellen wollen, beliefernde Firmen, Artikel von Hausärzten usw.
Meistens gibt es dann Kugelschreiber, Süßigkeiten, Jahresplaner im 2 Meter Format, Taschenrechner, Kuchen oder wie von der Apotheke dieses Teil:
Eine ganz normale, neutrale Packung Taschentücher in einer dicken Plastikhülle. Erst muss ich die Plastikhülle aufmachen, die Packung Taschentücher irgendwie da rausholen und dann kann ich die normale Packung Taschentücher aufmachen. Die ganze Sache dann natürlich auch in umgekehrter Reihenfolge falls ich die Packung da wieder hineinstopfen möchte. Hätte man die Werbung nicht einfach auf die neutrale Taschentücherpackung drucken können? Unsere Bewohner verzweifeln teilweise schon beim öffnen der normalen Packung Taschentücher. Hilft man da nicht läuft der halbe Schnotz schon aus der Nase.
Möchte nicht wissen wie viele Packungen von dem Plastikmüll im Umlauf sind.
Dann lieber einen Kugelschreiber. Oder Kuchen.
ich würde auch den kuchen bevorzugen 😉
LikeLike
Na klar!
LikeLike
Ich glaube das soll aber so ein wiederverwendbares Taschentuchtäschchen sein, in das man seine Taschentücher auch so reinpacken kann. Dann wäre der Aufwand wieder wie bei einer normalen Packung.
Ist aber nur meine Interpretation und auch nur, weil ich in einem Dawanda-Shop mal auf solche Taschentuchtäschchen gestoßen bin.
LikeLike
Aber wenn ich… aber… die Taschentücher sind doch schon verpackt…. wenn…. die….. aber…. ach,egal….ich mag die Teile nicht. 😉
LikeLike
Ich kann den Schnotz deiner Bewohner verstehen. Da die älteren / alten Leute nicht mehr so schnell sind, ist der Schnotz schneller. – In weiser Voraussicht habe ich mir eine Box gekauft, wo ich jedes Tuch ganz schnell entnehmen kann. So besiege ich meinen Schnotz 🙂
So eine Box würde ich auch nicht erst öffnen wollen.
LikeLike
Schneller Schnotz ist eine fiese Sache. Da möchte man es wie ein Kind machen: Ärmel vom Pullover an die Nase und wegwischen. Bei erwachsenen Menschen sieht das immer so doof aus.
LikeLike
Dann müssen sie sich eben „schnell“ und unauffällig umdrehen, damit es keiner sieht. – Aber mir sind meine Pullover dennoch zu schade dafür.
LikeLike
Für mich wieder so ein unnützes Teil. Die Papiertaschentücher sind doch schon in einer Hülle, warum also noch mal da raus holen und in diese Hülle packen. Viel zu viel Plastik! Da wäre ein Werbeaufdruck auf der normalen Umverpackung wirklich sinnvoller!
LikeLike
Für mich ist das Ding praktisch (hab auch eins werbehalber von der Apotheke verehrt bekommen). Als Lehrerin muss ich auch oft mit Taschentüchern dienen, und da geht der Schnotz nicht ganz so schnell und die kids sind motorisch geschickter da jünger 🙂 … ich trage immer Packungen in a) meinen Hosentaschen und oder b) in der Schultasche durch die verschiedenen Klassenräume mit mir herum – die „normalen“ Verpackungen sind da oft nach einiger Zeit zerdrückt, verknuddelt und unansehnlich. In dem Ding bleiben die Taschentücher an einem Großkampftag mit „Zeug rin in die Tasche, Zeug raus aus der Tasche“ in Form und appetitlich.
LikeLike
Was? Wer weint denn bei einer schlechten Note? Was ist nur mit der Jugend los… 😉
LikeGefällt 1 Person
Na solange die Taschentücher nicht auch noch in einzelnen Kuverts verpackt waren…;)
LikeLike
Kommt bestimmt auch noch irgendwann.
LikeLike
Da steht: ….“Für eine heile Welt“…:) Wenn das so einfach wäre….
LikeLike
Mit dem Zeug wird alles heile….
LikeLike
Oh ja, Kuchen! 🙂
LikeLike
Was? Wo? 😉
LikeLike
Eindeutig die falsche Zielgruppe! Da habt ihr wohl die Werbegeschenke für die Teeniemädchen abbekommen… die quietschbunte Polkadots liiieeben *quietsch*
LikeLike
Polkawas???? Du kennst Sachen… *staun ehrfürchtig und beeindruckt*
LikeLike
Ich seh schon… wir lesen das Gleiche! Also hier… im Offline-Leben lese ich auch bunte Frauenmagazine und bilde mich dort modetechnisch weiter (also jedenfalls theoretisch…)
Polkadots sind Punkte… klingt nur spannender 🙂
LikeLike
Punkte. Aha. *dummguck*
Auch hübsch… 😉
LikeLike