April

„Können Sie mein Taschentuch aufheben?“, „Du hast da ja fiese blaue Farbe an deiner Hose, wie kommt das denn?“, „Da hinten, gaaaaanz hinten, liegt eine Frau auf dem Boden, ich glaube sie ist gefallen.“
April,April.
Nervig, dreimal reingefallen.

3 Antworten zu “April

  1. Und das haben wir heute rumgeschickt:
    Glücksspiel für Heimbewohner – ein neuer Weg der sozialen Betreuung

    Sehr geehrter Damen und Herren,

    in unserem Bestreben, ständig neue Wege in der sozialen Betreuung der Heimbewohner zu finden, haben wir eine hochinteressante Maßnahme erarbeitet, die wir mit Ihnen teilen möchten.

    Jenseits der üblichen, bekannten und stinklangweiligen Zeitungsrunden, Aktivierungen und sonstigem „Betreuungs-Gedöns“ haben wir mit großem Erfolg das Glücksspiel in den Heimalltag integriert.

    Der Aufwand ist hierbei überschaubar. Neben den üblichen Kartenspielen sind auch Brettspiele oder kleine Roulette-Sets aus dem geneigten Spielwarenhandel sehr gut umsetzbar.

    Die meisten Bewohner verfügen ja entweder über Taschengeld vom Bezirk bzw. sonstige Barmittel von Angehörigen, die als Einsätze gut verwendet werden können. Wir können Ihnen von einer hohen Motivation und großer emotionaler Anteilnahme durch die Bewohner berichten, die natürlich Angst haben Ihr Geld zu verlieren, aber dennoch nicht aufhören können.

    Durch die bekannten Einschränkungen der meisten Heimbewohner (merken zB nicht so wenn man in die Karten guckt) und den Einsatz von glücksspieltechnisch geschultem „Betreuungspersonal“ ist natürlich klar, dass die Einsätze letztlich in der Kasse der Pflegeeinrichtung landen. Auf diesem Wege ergibt sich also eine prima Möglichkeit, zur soliden Finanzierung des Heimträgers beizutragen. Das können ja alle nur wollen, denn nur in einer solide finanzierten Einrichtung kann auch gute Pflege geleistet werden, und über die Pflegesätze klappt das schonmal nicht.

    Ein positiver Nebeneffekt ist auch, das die Einwohner nach Verlust Ihrer Taschengelder und Barmittel zB kein Geld mehr für Zigaretten haben und somit gesünder leben !

    Pflegeheim-Glücksspiel: Ein Gewinn für alle !

    Mit freundlichem Gruß

    Gez. Thomas Mühlnikel, Dipl.Kfm. Dipl.Betrw. VWA, CSU, Ind. Kfm., gepr. Vers. Fachm. jwd

    Gefällt 1 Person

Danke für deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s