Dachbodenfund

Auf unserem Dachboden stapeln sich mit der Zeit immer wieder Dekoartikel aus früherer Zeit. Meist Gegenstände von verstorbenen Bewohnern, die Angehörigen wollen die Sachen dann nicht haben. So auch dieses Bild. Es ist fast 2 Meter lang. Das Bild ist so kitschig dass es schon wieder genial ist.

WP_20140201_002

17 Antworten zu “Dachbodenfund

  1. Gehen wir mal zusammen in`s Altenheim? Wir könnten dann zusammen schöne Filme gucken? Deinen Geschmack kenn ich ja jetzt! Ha , Ha!

    Like

  2. Das kenn‘ ich, das hängt in vielen Apartements in jener Seniorenresidenz, in der ich mal gearbeitet hab’…

    Like

  3. Ich würd es nehmen 🙂

    Like

  4. Oh oh, es muß ja nicht gleich zum Schlimmsten kommen. Aber jetzt noch so ein schöner röhrender Hirsch an der Wand gegenüber…

    Like

  5. Geschmack ist eine Frage des Geschmacks.

    Like

  6. Da kann man mal wieder sehen, wo die wahren Klopper hängen: die ältere Generation hats faustdick hinter den Ohren! Das Bild zeigt nämlich schlicht einen bekannten galiläischen Terroristen bei der Ausübung einer illegalen Tätigkeit: Ährenpflücken am Sabbat. Deutlich ist zu sehen, wie er seine Anhänger animiert, auch mitzumachen. Sie folgen ihm verblendet und fasziniert… Voll kriminell das Ganze! Quelle: http://www.bibleserver.com/text/EU/Markus2,23-28

    Like

  7. Das wäre der Burner in meiner Schrauberhalle….

    Like

  8. Ha ha. Eine gewisse shabby-einrichtungs-wohnen-blogger-Gemeinde ist ganz wild auf solche riesenformatigen Drucke von Heiligenbildern und präsentiert sie dann ganz stolz aus allen Blickwinkeln fotografiert im Blog. Nachdem sie vorher horrendes Geld auf em Flohmi dafür bezahlt haben.

    Like

  9. Jesus teilt das Getreide … bei Moses wars Wasser. 😀

    Like

Danke für deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s