Für Verbandsmaterial haben wir neue Boxen vom Hausmeister erhalten, die alten Boxen waren wohl nicht mehr modern. Es sind Kunstoffboxen, ähnlich ´Tupperware´, mit Deckel. Dies ist allen Mitarbeitern schon länger bekannt.
Nun ruft die verantwortliche Kollegin an:
„Habt ihr schon Boxen erhalten?“
„Ja.“ antworte ich.
„Eigentlich sollten die aber erst morgen ausgeliefert werden.“
„Keine Ahnung, auf jeden Fall haben wir welche bekommen.“
„Komisch, das war doch abgesprochen, warum habt ihr die schon?“ fragt sie.
„Mensch, ich habe keine Ahnung, ist doch völlig egal. Was willst Du denn jetzt von mir?“
„Ja, die Boxen. Weißt Du auch wofür die Boxen sind?“
„Nein?!“ (Natürlich weiß ich es, die Frau will aber verarscht werden.)
„Ah ja, das sind die Boxen für Verbandsmaterial.Die alten Boxen werden weggeworfen, die neuen Boxen kommen zum Einsatz. Verstehste?“
„Wie jetzt? Muss ich das Verbandsmaterial aus den alten Boxen in die neuen Boxen füllen?“
„Jaha, Sven, müssen wir.“
„Aha,ok,ok. Aber was mache ich mit den alten Boxen?“
„Wie?“
„Die stehen dann hier ja auf der Station.“
„Die kann man wegwerfen.“
„Wegwerfen….“ grüble ich.
„Einfach in den gelben Sack werfen.“
„Ach soooooo,klar, ja klar, natürlich, machen wir.“
„Haste das verstanden?“ fragt sie.
„Hui, na ich hoffe. Ich probiere es.“
„Ja, schön. Falls Du noch fragen hast kannst Du mich immer erreichen.“
Ne, ich habe das ganz alleine ohne Hilfe geschafft, bin ein großer Junge. Danach habe ich auch noch eine Banane gegessen. Sogar ohne Schale.
So ne Wichtigtuerin gibts bei meiner Mutter im Heim auch. Die StationsChefin und ihre Stellvertreterin waren beide für ne Woche abwesend. Ergo hatte dann diejenige das Zepter in der Hand die am längsten da war – d.h. die. 3. wichtigste Person = Pflegerin also. Ihr Status Symbol war das Stationstelefon. Man haben ihre Augen gestrahlt. Hat nur noch gefehlt das zwei halbnackte gut gebaute römische Jünglige palmwedelnd vor ihr herlaufend rezitierten: Auf den Boden in den Staub, . . .“Huldigt der das StationsTelefontragendenVerantwortlichen“.
LikeLike
rofl erinnert mich an die ehem. Vorsitzende eines Fördervereins (Schule, nicht Pflege)
LikeLike
Ich könnte da jedesmal zum Tier werden, wenn mich jemand, vor allem jemand aus der Verwaltung, so behandelt, als sei ich geistig minderbemittelt! Vor zwei Wochen etwa habe ich mich deshalb sogar mit unserer Obertussi aus der Marketing-Abteilung angelegt…
LikeLike
So etwas gehört doch nicht in den Gelben Sack *Klugscheiss* 😀
LikeLike
Nicht? Ist doch Kunststoff…
LikeLike
Hat aber sicher keinen grünen Punkt… Das ist ja das Widersinnige an diesem „Dualen System“ – Wenn es keinen Punkt hat, gehört es auch nicht in den gelben Sack. Andererseits haben z.B. Papiertüten und Pappverpackungen (Müsli o.ä,) auch einen Punkt – die sind mMn im Papiermüll viel besser aufgehoben.
LikeLike
Ohhh Qualitätsmanagement. Eine Sache die ich nie 100%ig verstehen werde. Der Grundgedanke ist ja ganz gut, die Umsetzung vieler Formulare oft jedoch echt holprig und zeitaufwändig.
LikeLike
Qualitätsmanagement an sich ist eigentlich eine gute Sache – nur sollten die Leute auch wissen was sie tun und warum sie das tun 🙂 Die stumpfe Umsetzung von Vorgaben (von wem auch immer) nützt da in der Regel eher wenig. Da muss man auch als QM-ler mal „Nein“ sagen können und vor allem auch mal ein „Nein“ ertragen. Vor allem dann, wenn es berechtigt ist 🙂
Es grüßt Nobelix
(der selber QM macht…nebenbei…neben hundert anderen Sachen)
LikeLike
Ihr geht nun mit der Mode mit den neuen Boxen. Wir haben auch solche (vielleicht sogar genau die selben?!) bekommen, die alten sahen ja nichtmehr schön aus.
So ein Schwachsinn.
LikeLike