Einige Bewohner haben noch die gute Sonntagskleidung, Männer tragen dann Anzug, Frauen die besten ´Kleider´. Ist zwar seltener geworden aber teilweise noch in den Köpfen der Bewohner vorhanden.
13:15h, wir haben gerade die Übergabe im Schwesternzimmer, Frau A. klopft an die Tür und fragt etwas, geht dann wieder weg.
Meine Kollegin, mit der ich Spätdienst habe, schaut die Kollegin von der Frühschicht an:
„Sag mal, ich sollte doch gestern mit Frau A. die Sonntagskleidung aus dem Schrank holen.“
„Und?“ fragt die Kollegin der Frühschicht
„Ja, die Frau A. hat noch die Kleidung vom Samstag an, die Sachen hatte sie auch am Freitag schon an.“
„Keine Ahnung, ich habe heute meinen ersten Tag nach dem Urlaub.“
„Ja, wo hat sie die Sachen nur?“
„Du, ich habe keine Ahnung.“
„Merkwürdig. Die Kleidung sah so schön aus.“
Ja. Und so weiter. Wie die Frauen halt sind. 3 Minuten habe ich mir das angehört, die Übergabe ging wegen dieser Kleidung auch nicht weiter:
„Mensch Hedwig, es ist doch scheissegal was Frau A. an hat.“
„Ne Sven, ist es nicht.“
„Natürlich, meinetwegen kann sie den ganzen Tag hier im Bademantel laufen.“
„Aber ich hatte so schöne Kleidung mit ihr ausgesucht. Und die Sachen hat sie auch schon 2 Tage an.“
„Sie wird davon nicht sterben. Nu lass die Frau A. doch einfach mal, sie weiß schon was sie will.“
„Mir passt das nicht.“
„Genau das ist der Punkt, Du hast die Kleidung rausgesucht und Frau A. trägt es nicht. Darum geht es. Schau mal, da hinten sitzt Herr W. im Trainingsanzug, da wird kein Wort von erwähnt. Ist doch merkwürdig.“
„Ja, aber die Sachen sahen so schön aus.“
Meine Kolleginnen sind dann immer so entsetzt wenn etwas von der Norm abweicht. Oder wenn Dinge eintreten, die vorher nicht so geplant waren, z.b. das mit der Sonntagskleidung. Dann wird immer ein Fass aufgemacht,nervig.
Sven, ich habe auch ein wenig länger gebraucht, bevor ich meiner 96jährigen Mutter diesen „Sonntagskleidungsgedanken“ ausreden konnte. Ich denke, in diesem Alter müssen die Sachen nicht mehr geschont werden, meist sind genügend davon da!
Frauen sind halt so – manchmal etwas nervig. Ich darf das sagen, ich bin ja auch eine!
LikeLike
Aber ist es nicht ein Zeichen dafür dass jemand „abbaut“, wenn er sonst auf Sonntagskleidung wertlegt und dann am Sonntag dasselbe trägt wie Samstag, und darum quasi ein Warnsignal?
LikeLike
In diesem Fall hatte die Bewohnerin einfach keine Lust auf Sonntagskleidung.Aber meine 60-jährige Kollegin hat das nicht verstanden. „Die Sachen sehen doch so toll aus!“ heißt es dann. Kann sein.Nur sollte die Bewohnerin doch selbst entscheiden was sie tragen will.
LikeLike
Na gut, zu Anziehpuppen sollten die Bewohner wirklich nicht werden…
LikeLike
sowas ähnliches wie mit der guten sonntagskleidung habe ich mal bei einem patienten in der geschlossenen psychiatrie erlebt: immer vor oberarzt- und chefarzt-visiten wurde geduscht, haare gewaschen, rasiert und die besten kleider angezogen, damit man auch bei ja gut aussieht in der visite 😉
(ich persönlich hatte immer den eindruck, dass es den ärzten völlig schnuppe ist, wie man rumläuft – solange man nicht völlig nackt ist und ein mindestmaß an hygiene einhält)
LikeLike
Das interessiert die Ärzte auch nicht,stimme dir da zu.
LikeLike
schön das du dich dafür einsetzt das die alten leute nicht bis ins letzte bevormundet werden. auch im alter sollte man noch seinen eigenen kopf haben dürfen;)
LikeLike
Als ich mal im Krankenhaus war, hieß es: Jogginghose aus, der Oberarzt (oder Chefarzt) kommt!
LikeLike
Hehe.Ist das schon länger her? Ich kann mir das nicht vorstellen.
LikeLike
„Mir passt das nicht.“ vielleicht sollte man deine kollegin in ne anstalt einweisen . . . .
LikeLike
Jau, das erinnert mich an die Kollegin, die tödlich beleidigt war, weil die zu Betreuenden zum Frühstück nicht den Joghurt gegessen haben, den sie doch extra im Spätdienst zurecht gestellt hatte. Bloss, die Loitz wollten lieber Obst. 🙂
Und wegen so was wird dann ein Aufstand gemacht…..pfffffffffffft…
LikeLike
Ähm, hallo?? Da läuft ein Mensch 2 Tage mit der selben, wahrscheinlich verschwitzten Kleidung rum und Ihr Kommentar: „Davon stirbt die nicht“ !!???
Sie, die eigentlich für die Bewohner verantwortlich sind und auch auf die Hygiene, also auch auf die Kleidung achten sollten? Und dann meckern Sie über die Kollegin, der das auffällt und die sich kümmern will! Wie unqualifiziert sind Sie eigentlich!
LikeLike
Privat ziehe ich auch meine Hose und Pullover zwei Tage hintereinander an.Unhygienisch finde ich hier nur Ihren Kommentar.
LikeLike
Hallo Hanno,
man darf nicht vergessen, dass diese Leute aus einer ganz anderen Generation stammen wie wir. Da wurde früher einmal in der Woche gebadet, . die Wanne oft auch von mehreren mit dem gleichen Waschwasser benutzt, ansonsten wurde täglich nur kurz über der Waschschüssel gewaschen. Das sind diese alten Leute so gewöhnt. Wir duschen uns jeden Tag, aber diese Generation unserer Bewohner hat das noch ganz anders erlebt und dadurch dass sie ja oft dement sind, leben sie auch sehr oft in der Vergangenheit. Genauso ist es mit der Kleidung. Die wurde damals nicht jeden Tag komplett gewechselt.
Sicherlich sind wir Pfleger für die Körperhygiene der Bewohner verantwortlich, aber zwingen kann man die Leute zu nichts. Ich denke mir auch manchmal, ich würde bei dem einen oder anderen Bewohner gerne etwas ändern, aber diese Leute haben ihren eigenen Willen, den es auch zu respektieren gilt (auch das ist wichtig, nicht nur die Hygiene).
Auf unserer Station haben wir seit einiger Zeit eine Bewohnerin die keinerlei pflegerische Maßnahmen unsererseits zuläßt. Was habe ich mit Engelszungen auf sie eingeredet, dass ich sie waschen, duschen und ihr frische Kleidung anziehen darf. KEINE CHANCE; ABSOLUT KEINE. Auch die Kollegen nicht.
Inzwischen stinkt es in dem Zimmer und die Dame riecht äußerst streng. Ich kann sie nicht zwingen und ärgere mich auch immer ein bißchen wenn ich sie sehe. Aber sie wird äußerst rabiat und schreit wie am Spieß – dass muss dann auch nicht sein.
Mein Kollege meinte, sie hätte das Recht zu stinken wenn sie das will. Wir haben alles versucht, es nützt nichts.
Genau das Gleiche ist es z. B. wenn es Bettzeit ist. Einige freuen sich auf ihr Bett, ein oder zwei werden aber wild und wollen nicht ins Bett gebracht werden. Okay, dann bleiben sie eben auf und die Nachtschicht muss das irgendwann erledigen. Mir tut das leid, denn die alten Leute haben schon ein gewisses Ruhebedürfnis, aber wenn sie nicht wollen, kann und darf man keinen Zwang ausüben. Denn wir haben nicht das Recht diese Leute zu bevormunden!
LikeLike