Tagesarchiv: 10. Juli 2011

Ehepaar

Ehepaar Hempel wohnte zusammen bei uns auf der Station, Frau Hempel, geistig fit, körperlich mobil, Herr Hempel dement, teilweise nachts aktiv.
Auf Wunsch der Frau lebten die beiden in getrennten Zimmern.
Nun ist Frau Hempel verstorben.

1 Woche später, ich habe Spätdienst, kommen die Kinder des Ehepaares vorbei und räumen einige Gegenstände der verstorbenen Frau in das Zimmer des Mannes.
Eine Wanduhr im Wert von 1000€, hochwertige Dekomaterialien, Möbel, teures Geschirr usw.
Problem dabei: Herr Hempel ist ab und zu nachts aktiv, räumt dann das ganze Zimmer um, dabei gehen auch mal Gegenstände kaputt.
Deswegen waren in dem Zimmer kaum Gegenstände bwz solche, mit denen man sich nicht verletzen kann oder die nicht schnell kaputt gehen.

Nach der `Tine Wittler`Umräumaktion der Kinder steht das Zimmer voll mit Deko und anderem Kram.

Ich habe der Tochter dies nochmal erklärt, Vater läuft teilweise nachts,stellt Gegenstände um usw.

„Unser Papa soll Erinnerungen an Mama haben.“

Aha.

Keine 2 Tage später wurde meiner Überzeugung nach in dem Zimmer eine Bombe gezündet, die kompletten Sachen lagen auf dem Boden, teilweise defekt, meist sofort für den Restmüll noch zu gebrauchen.

Tochter angerufen, sie ist total verzweifelt da die große Wanduhr kaputt ist. 1000€ hat die Uhr gekostet, auch die anderen Gegenstände hatten einen hohen Wert laut Tochter.

Auf die Bemerkung, sie kenne die Krankheit des Vaters und wurde des öfteren darauf hingewiesen dass der Vater solche Aktionen durchführt reagierte sie nicht wirklich.

4 Wochen sind seitdem vergangen, nun hängt die Uhr wieder bei Papa an der Wand, Reparatur kostete 200€.

Mal sehen wie lange die halten soll.