Hart aber fair

Hat jemand die letzte Sendung gesehen? Wer kann sich noch gute Pflege leisten hieß das Thema.
Königin oder Prinzessin Mariella Ahrens, auch bekannt als erstklassige C-Prominez in der Kategorie Schauspielerin, hat als Gast der Sendung ihren Verein vorgestellt. Alte Senioren in Heimen besuchen und so weiter. Warum sie da als Gast war weiß ich nicht, geschweige wie viele verschiedene Heime sie besucht hat. Oder was der Auftritt überhaupt sollte. Es gibt zig ehrenamtliche Helfer, die man nicht im TV sieht. Die Krönung war folgende Aussage von Frau Ahrens:
Sie könnte innerhalb von 5-10 Minuten nach dem betreten eines Hauses feststellen ob das Heim eine gute Versorgung der Bewohner bietet oder nicht. Dies merkt sie u.a. an Gerüchen in den jeweiligen Häusern.
Na herzlichen Glückwunsch Frau Ahrens! Ich glaube und bin fest überzeugt das unter den ihrer Meinung nach guten Heimen so manche Blender waren. Nur weil das Haus hier und da schick aussieht und „gut“ riecht heißt das noch lange nicht das die Pflege dort perfekt ist, in meiner näheren Umgebung stehen viele dieser -Fake-häuser. Aber so spart man sich das suchen nach einem guten Heim. Wenn demnächst also Oma ins Heim muss einfach vorher kurz bei Frau Ahrens melden, sie macht dann ihren 5 Minuten Check ob das Heim gute Pflege leistet und Großmütterchen ist gut versorgt.Hurra.
Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU, Jens Spahn, 30 Jahre alt, war auch Gast. Den kann Frau Ahrens auch mal mit in die häusliche Pflege oder in ein Altenheim mitnehmen. Garantiert hat der Mann noch keinen Pflegefall live erlebt.Theoretiker.

11 Antworten zu “Hart aber fair

  1. Ne, jetzt, wo Sie es schreiben: Ich habe es verpaßt. Aber nach dem, was Sie schildern hätte ich mich nur grenzenlos geärgert. Wie gut, daß man den Altenheimblogger fremdfernsehen lassen kann und feststellen kann, daß man nix verpaßt hat.

    Like

  2. Ich habe noch nie keine Aggressionen bekommen, wenn ich diesen Spahn gesehen und gehört habe…

    Like

  3. Der Gesundheitsfasler der CDU war der Hammer. Keine Ahnung von gar nix aber ne Meinung. „Aber sie bekommen doch 400 Euro auf die Rente berechnet. Das müssen sie doch zu den 685 Euro dazuzählen.“ Würde man den gleichen Pflegesatz wie in einem Heim für einen zu Hause pflegenden Angehörigen bekommen, dann wäre ein Leben im Alter und auch ein Sterben in Würde zu Hause, in der gewohnten Umgebung möglich. Nicht zwangsläufig, das ist klar.

    Like

  4. Gut riecht? Seltsames Kriterium. Im Heim meiner Demenz kranken Oma war auf der Station immer „Geruch“ alleine schon weil eben immer mal was „daneben“ geht, oder wer weiß was als Toilette benutzt wird. Ist eben so. Die Pfleger haben sich aber alle unglaublich gut um sie gekümmert, und ich glaube wir können das beurteilen, denn einer von uns war jeden Tag da, und nicht nur 5 Minuten.

    Like

  5. Aber wenn du das so schreibst, ich hab weder die Sendung gesehen, noch musste ich mich bisher um einen Pflegeplatz kümmern, auf was sollte ich/man achten?

    Like

    • Ist wie bei einem Gebrauchtwagen, da blendet doch meistens auch erst der gewaschene Lack.Mache ich eine lange Probefahrt oder der Wagen kommt auf die Bühne dann sind die Mängel zu sehen.
      Einige verlassen sich bei der Heimsuche auch auf die Note, die der Medizinische Dienst dem Haus gegeben hat. Einzusehen im Internet.Ist aber auch immer so eine Sache mit den Noten.
      Bestimmt gibt es einige Menschen Im Bekanntenkreis, die schon mal etwas von dem ausgesuchtem Heim gehört haben, entweder positiv oder negativ.Man kann aber am einfachsten einfach mal in ein Heim gehen und sich dort umschauen,da würde kein Mensch etwas sagen.Bewohner fragen, ob die sich wohl fühlen, dabei hören wie das Personal mit den Bewohnern umgeht.hatte ich bei uns auch schon erlebt, die wenigsten Menschen trauen sich so etwa aber.Hygiene und Pflegeplanung kann man bei so etwas nicht einsehen.

      Like

  6. Danke. Ja, bleibt ja eigentlich nur der Bekanntenkreis und diese Benotung. Ich denke ja dass das Personal unter Beobachtung immer freundlich ist. Und die Bewohner befragen? Müsste auch gehen, sind ja wohl nicht alle raschelig, oder? Da stellt sich mir wieder die Frage, wann kommen alte Menschen ins Heim?

    Like

  7. Na ja, was ist mit den Leuten? Es gibt ja Menschen, die körperlich nicht mehr in der Lage sind alleine zu leben, dann gibt es die, die dement sind, also vom Kopf her nicht in der Lage sind. Oder gibt es auch welche, die noch fit sind und von sich aus ins Altenheim gehen, weil sie vielleicht keine Verwandten mehr haben oder eben keinem zur Last fallen wollen? Aber das ist dann ja auch wieder eine Geldfrage. Ich frag nur, weil mein Schwiegervater ist 75, noch fit, lebt aber alleine in seinem Haus und da macht man sich schon Gedanken, was mal mit ihm wird. Noch klappt das, Haus und Garten sind in Ordnung. Also ich wollte nur wissen, ob da auch „Freiwillige“ sind.

    Like

    • Alles wie beschrieben dabei, Bewohner, die fit sind, viele Demenzkranke.Menschen mit Geld oder ohne Geld.Bei den meisten Bewohnern springt oft der Staat bei der Finanzierung des Pflegeplatzes ein, sprich das Sozialamt.Bei uns im Haus sind 7 Menschen, die in das Haus ziehen wollten, sei es wegen der Gesellschaft, Kinder wohnen zu weit weg oder aus anderen Gründen.

      Like

  8. Grüss Gott Sven,

    beim Lesen des Posts und der Kommentare kommt mir der Geruch von Franzbrannt+Verwesung in die Nase. So roch der Schinken den ich zum Frühstück
    nach der letzten, neben meiner Mutter durchwachten Nacht freundlicherweise zum Frühstück bekam. Ich war kurz eingenickt aber die Zeit genügte um den strengen Geruch anzunehmen.

    Gestern stand in der Zeitung, das jede zweite Frau und jeder dritte Mann dement werde! Ich (55) halte das für Propaganda! Aber es ängstigt mich.
    Manchmal denke ich das hätten die wohl gerne. Könnte es sein, dass die Kriegsgeneration zuviel vergessen wollte? Siehe Ernst Jünger.
    Viell. wird es mit den nachfolgenden Alten gar nicht so schlimm wie mit den Jetzigen?
    Diesen Jens Spahn habe ich auch gefressen!

    Liebe Grüsse//Erika

    Like

Danke für deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s