Einmal wöchentlich kommt nun der Hundesportclub bei uns vorbei um die dementen Bewohner zu besuchen.
Mal sehen was das wird bzw wie die Bewohner reagieren.
Einmal wöchentlich kommt nun der Hundesportclub bei uns vorbei um die dementen Bewohner zu besuchen.
Mal sehen was das wird bzw wie die Bewohner reagieren.
Super!!! Wenn ich im Heim bin, will ich auch Hundebesuch!!!!!
LikeLike
Die müssen dann nur mit dem „Hol das Stöckchen!“ etwas aufpassen….
LikeLike
@Stefan: Bei Hundebesuch im Heim ist nix mit „Hol das Stöckchen“.
Hundebesuch ist das absolute Highlight. Ich hab‘ darüber in meinem alten Blog geschrieben:
Wenn der Therapiehund kommt:
http://alzheimer.myblog.de/alzheimer/art/118206224/Wenn-der-Therapiehund-kommt-
Therapiehunde und ihre Ausbildung
http://alzheimer.myblog.de/alzheimer/art/110033336/Therapiehunde-und-ihre-Ausbildung
LikeLike
Ich stelle fest, ich muss Ironie etwas deutlicher Kennzeichnen.
LikeLike
Ne,das passt schon. 😉
LikeLike
Du wirst uns doch hoffentlich berichten.
Hab auch nur die allerbesten Erfahrungen gemacht, mit Hundebesuch im Pflegeheim.
Es macht die Bewohner durch die Bank fröhlicher und sie haben was zu erzählen….von früher, als sie selber noch einen Hund hatten, oder vom Nachbarshund…und der gleichen.
LikeLike
Gestern waren einige des Hundesportclubs da, nur waren die Hunde den Bewohnern etwas zu groß, die waren teils fast doppelt so groß wie ein Schäferhund.Nächste Woche kommen auch die „kleineren Hunde“ wie die Dame sagte.Vielleicht dann die Labrador Größe. 🙂
LikeLike
Bei viel Kuschelfell ist die Größe eigentlich relativ egal, wenn der Körperbau nicht zu massig ist. Nur bei liegendkranken Patienten braucht man eine kleinere Hundegröße.
LikeLike
Bei uns im Heim kommt auch regelmäßig ein therapiehund vorbei die Leute freuen sich rießig darüber , sie geben ihm leckerlie nachdem zb sie ihn streichelndurften oder der gleichen… wenn ich mal alt bin will ich auch hundebesuch bekommen 😀
LikeLike